Was ist Acoustic Jam?


Acoustic Jam ist eine Jam Session, bei der mit unverstärkten akustischen Instrumenten in öffentlichen Lokalen, Restaurants usw. gespielt wird.

Organisiert und moderiert wird die Jam Session (in der Regel) von Peter „Crow-c“ Krauer.


Auf dieser Seite wird auch auf andere akustische Jam Sessions hingewiesen, die in der Verantwortung anderer stehen und allenfalls eigene

Regeln kennen.


Wenn Du Interesse hast am gemeinsamen Musizieren und Dir die hier stehenden Voraussetzungen gefallen, so schau unter den einzelnen

Jam-Seiten nach, wann die nächste Jam-Session geplant ist.


Eine aktuelle Jahresübersicht findest du hier.


Es ist in jedem Fall für alle von Vorteil, wenn Du Dich als Musiker/in vorgängig beim Organisator anmeldest, damit die Jam Sessions und der Ort der Durchführung gut vorbereitet werden kann.


Zuhörende melden sich direkt beim Gastort an für die Sitzplatzreservation.


Voraussetzungen:

        - es wird grundsätzlich ohne Verstärker gespielt
        - für feine Instrumente und Gesang stehen (manchmal) Mikrofone zur Verfügung

        - es gibt kein Schlagzeug (ein Cajon wird zur Verfügung gestellt)

        - keine E-Instrumente
        - die gespielten Stücke lassen anderen Mitspielenden Raum zum Mittun (Jam-taugliche Songs)

        - sind zu viele Musizierende mit demselben Instrument anwesend, setzen sich Musizierende auch einmal ins Publikum
        - es wird keine Gage verlangt oder bezahlt
        - über das Verteilen einer allfälligen Kollekte entscheidet der Organisator
        - mögliche Stilrichtungen (alphabetisch): Americana, Beat, Bluegrass, Blues, Folk, Gospel, Mundart, Pop, Rock‘n‘Roll, Skiffle, Schweizer Folklore, Texmex usw.

            Ich freue mich auf viele gemeinsame musikalische Erlebnisse!

Mail me: crow@crow-c.ch